
Die Kurse, Trainings und Vorträge
Das Angebot der vielfältigen Hundeschule im Donnersbergkreis bietet eine breite Palette an Hundetraining-Kursen an, die darauf abzielen, den Hundebesitzern dabei zu helfen, ihre Vierbeiner erfolgreich zu erziehen und ihre Beziehung zu ihnen zu stärken. Als erfahrene Hundetrainerin hat Susanne Buhrmann langjährige Erfahrung im Umgang mit Hunden und bietet individuelle Lösungen für jeden Hund und jede Situation. Schauen Sie sich das Kursangebot an und finden Sie den richtigen Kurs für Sie und Ihren Hund. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund willkommen zu heißen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Leinenpöbler, unverträgliche Hunde
- Fahrrad-, Auto-, Jogger- und Kleinkindjäger
- unsichere, ängstliche Hunde
- Junghunde
Grundsätzlich kann jeder teilnehmen der möchte. Willkommen sind hundeunverträgliche Hunde und Hunde mit Leinenaggression, damit diese entsprechend positives soziales Verhalten lernen. Hunde mit öffentlichen Auflagen dürfen unter Beachtung der Auflagen teilnehmen.
Geübt wird auf dem Hundeplatz, Spaziergänge und Stadttraining.
Treffpunkt ist der Hundeplatz in Gaugrehweiler, sowie andere Örtlichkeiten nach Absprache
Dauer: 10 Termine, je 45 Minuten, 1x pro Woche
Kursgebühr: 200 €
Mensch und Hund fit für den Alltag – Bindung und Beziehung ist das Konzept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudiertes „Sitz“ und „Platz“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hündischer Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden Sie lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen. So entsteht ein eng verbundenes Mensch-Hund-Team, so dass alle Alltagssituationen gelassen gemeistert werden können.
Inhalte
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
Dauer: 10 Wochen, je 45 Minuten
Alter der Hunde: ab der 16. Lebenswoche
Kosten: 200 €
Vor Anschaffung eines Hundes oder Welpen kommen viele Fragen auf. Unliebsame Überraschungen können vermieden werden, wenn man sich im Vorfeld genau überlegt wie man sich das Zusammenleben mit Hund vorstellt. Welche Bedürfnisse des Hundes müssen erfüllt sein? Soll es ein Welpe oder schon ein erwachsener Hund sein? Wäre ein Hund aus dem Tierschutz eine Alternative und was gibt es da besonders zu beachten? Welche Rasse passt am besten?
Ich berate Sie dabei, was es rund um den Hund alles zu beachten gibt, wie z.B. Futter, Schlafplätze, Training, Beschäftigung, was davon ist sinnvoll und was ist überflüssig.
Bei diesen und weiteren Fragen, welche sich im Verlauf des Gespräches ergeben, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Diese Beratung erfolgt telefonisch oder per Zoom.
Kosten 85 € für 60 – 75 Minuten
Grundsätzliches zur Be- und Erziehung von Hunden
Wie beschäftigt und erzieht man seinen Hund richtig und welche grundlegenden Bedürfnisse sollten erfüllt werden? Wie kann man seinem Hund etwas beibringen und wie stärkt man die gemeinsame Bindung? All das wird in unserem Einsteigerkurs besprochen und trainiert. Perfekt für Hundehalter, die einen Hund aus dem Tierschutz oder Tierheim haben, oder sich bisher nicht in einen Kurs „getraut“ haben.
Inhalte
- wie man einem Hund zu Ruhe & Entspannung verhelfen kann
- wie lernt der Hund
- was ist die richtige Belohnung für den Hund
- wie bekommt man Aufmerksamkeit von seinem Hund
- verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten
- wie man den Rückruf aufbauen kann
- welche gemeinsamen Erlebnisse man meistern kann
- erste Übungen zur Leinenführigkeit
- wie Begegnungen mit anderen Hunden ablaufen sollten
- wie man neue Situationen gemeinsam mit seinem Hund souverän meistern kann
Und so gehen wir vor:
Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für die Hunde. Keine Strafen, sondern positive Bestärkung.
Dauer: 10 Wochen á 45 Minuten
Kursgebühr: 220 €
Ein Welpe zieht ein - und dann?
Körbchen, Leine, Halsband oder Brustgeschirr sowie Futter- und Wasserschüssel wurden im Idealfall schon vor dem Einzug des neuen Welpen besorgt.
Wie geht es weiter wenn der Welpe nun eingezogen ist?
Wie bringt man ihm welpengerecht die ersten Kommandos/Signale bei? Wie legt man den Grundstein für eine gute Mensch-Hund-Bindung? Was kann er schon und was überfordert den kleinen Hund? Wie funktioniert das mit der Stubenreinheit und dem Futter? Was tun wenn der Welpe hochspringt oder andere Verhaltensweisen entwickelt, welche man als störend empfindet?
Für all diese und weitere Fragen die sich auftun gibt es Antworten in diesem Kurs.
Welpenzeit ist Prägezeit – Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben! Wichtig ist ein Wechsel von Training, Spiel und Pausen.
Spielerisch wird der Grundstein für einen emotional und sozial ausgeglichenen und alltagstauglichen Hund gelegt.
Inhalte
- Wie biete ich Schutz
- Aufbau des Rückrufsignals
- Aufbau der Leinenführigkeit
- Duldungs- und Vertrauensübungen
- Pausensignal
- Förderung der Motorik
- Freispiel und Übungen im Wechsel
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Gezielte Pausen für die Hunde
Dauer: 8 Wochen je 45 Minuten
Alter: ab der 8. Lebenswoche
Kosten: 160€
Beim Gerätetraining wird mit viel Spaß für Mensch und Hund so ganz nebenbei die Muskulatur des Hundes gekräftigt, Koordination, Gleichgewicht und Feinmotorik geschult und auch das Selbstbewusstsein gefördert, was nicht nur für ängstliche Hunde sinnvoll ist.
Der Parcour ist abwechslungsreich aufgebaut und viele Kleingeräte bringen wieder immer neue Herausforderungen. Ebenso kann man die gängigen Grundsignale wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ einbauen und so immer für Abwechslung sorgen.
Dauer: 10 Wochen, je 60 Minuten
Geeignet für alle Hunde jeden Alters, vom Welpen bis zum Senior und für gehandicapte Hunde.
Kosten: 240 €
In diesem Kurs bekommen ängstliche Hunde die Möglichkeit über körperliches Training an sich zu wachsen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie lernen, dass sie sich auf ihre Besitzer verlassen können und dort, wenn nötig Rückhalt bekommen.
Gerätetraining, Freilauf, unbekanntes entdecken uvm. sind Inhalte des Kurses.
Dauer: 12 Wochen, je 45 Minuten
Kosten: 240 €
In einer Spielstunde ist es sinnvoll, dass die Hunde nicht nur toben, sondern dass zwischendurch auch Pausen und kurze Übungseinheiten stattfinden. Die Hunde lernen, dass in diesen Phasen kein Programm nach eigenen Vorstellungen stattfindet. Das ist eine große Herausforderung und so wird auch das Aushalten von Frust trainiert. Dies ist so wichtig für den Alltag und es erleichtert das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund ungemein. Somit ist die Spielstunde nicht nur eine nette Abwechslung für den Hund, sondern es geht um das Lernen von positiv sozialisiertem Verhalten.
Wichtiger Hinweis: Hunde kommunizieren körpersprachlich und mitunter unsanft. Es wird zwar großen Wert darauf gelegt, dass die Hunde freundliches miteinander lernen und pflegen, aber es kann trotzdem zu kleineren und manchmal auch größeren Verletzungen kommen. Mit der Teilnahme an der Spielstunde, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie auf eigene Verantwortung an der Spielstunde teilnimmen und ggf. die anfallenden Tierarztkosten für Ihren eigenen Hund selbst übernehmen. Sofern ich es für sinnvoll erachte, dass Ihr Hund bei der Spielstunde einen Maulkorb trägt, ist dieser während der Spielstunde immer von Ihrem Hund zu tragen.
Dauer: 10 Wochen, je 45 Minuten
Kosten: 200 €